Notruf 101 

Achtung vor Anlagebetrug8855 Y25 CCB Beleggingsfraude Affiche A4 DE

Was ist Anlagebetrug?

Anlagebetrug ist eine Form des Betrugs, bei der Kriminelle versuchen, Sie davon zu überzeugen, Geld in nicht existierende oder gefälschte Finanzprodukte (Kryptowährungen, Devisen usw.) zu investieren. Sie versprechen oft hohe Renditen bei geringem Risiko, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine Falle, um Ihr Geld zu stehlen. Häufig verschwinden diese Betrüger spurlos, nachdem sie Ihr Geld erhalten haben.

8855 Y25 CCB Beleggingsfraude Infografie A4 DE 03

Wie erkennt man Anlagebetrug?

Achten Sie auf die folgenden Warnsignale:

  • Unaufgeforderter Kontakt: Sie werden per Telefon, E-Mail oder über soziale Medien kontaktiert.
  • Zu viele Versprechen: Es werden hohe Gewinne ohne Risiko versprochen.
  • Druck, schnell zu entscheiden: Sie werden unter Druck gesetzt, schnell zu investieren.
  • Mangelnde Transparenz: Es werden wenig oder keine Informationen über das Produkt oder den Anbieter gegeben. Der Anbieter verfügt über keine Lizenz.
  • Ungewöhnliche Zahlungsaufforderungen: Sie werden aufgefordert, Geld auf ausländische Konten zu überweisen oder ungewöhnliche Zahlungsmethoden zu verwenden, z. B. Kryptowährungen.

8855 Y25 CCB Beleggingsfraude Infografiek A5 DE 02

Was sollten Sie tun, wenn Sie Opfer von Anlagebetrug geworden sind?

  • Beenden Sie jeden Kontakt mit den Betrügern: Blockieren Sie deren Anrufe.
  • Stoppen Sie die Zahlungen: Überweisen Sie kein zusätzliches Geld, auch wenn Ihnen versprochen wird, dass Sie dann Ihre Investition zurückbekommen.
  • Informieren Sie Ihre Bank: Setzen Sie sich sofort mit Ihrer Bank in Verbindung, um zu versuchen, die Überweisung zu sperren oder weiteren Schaden zu verhindern.
  • Sperren Sie Ihre Zahlungsmittel: Wenn Sie Ihre Bankdaten weitergegeben haben, kontaktieren Sie Card Stop (078 170 170), um Ihre Karten zu sperren.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei: Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder unter https://my.police.be/app/de/home
  • Melden Sie den Betrug über Consumer Connect: Link (Verbraucherbetrug > Verdächtige Investitionen).
    Seien Sie vorsichtig mit „Recovery Rooms“: Manche Betrüger treten erneut an die Opfer heran und versprechen, das verlorene Geld wiederzuerlangen, verlangen dafür aber erneut Geld.


https://www.youtube.com/watch?v=G5ioAi4T2cY

Wenn Sie wissen möchten, wie Betrüger ihre Opfer meist kontaktieren, wie man Anlagebetrug konkret verhindern kann oder welche Betrugsmaschen aktuell in Belgien besonders häufig genutzt werden, gehen Sie auf https://safeonweb.be/de

Quelle: SafeOnWeb (https://safeonweb.be/de/fallen-sie-nicht-auf-anlagebetrug-herein)