Notruf 101. Telefonnummer der lokalen Leitstelle (24h): 087/552580 

Willkommen

 

Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Polizeizone Weser-Göhl.

Die Polizeizone Weser-Göhl (Nr. 5292) ist eine Mehrgemeindezone und setzt sich aus den Gemeinden Eupen, Kelmis, Raeren und Lontzen zusammen. Sie zählt ungefähr 46.000 Einwohner und hat eine Fläche von ca. 225 km². Wir hoffen, Sie mit dieser Internetseite über wichtige Themen informieren zu können und möchten Sie bitten, uns Ihre Anregungen und Fragen zu übermitteln.

 

Wappen alle

 

Aktuelles

 

Alarmanlagen und KamerasLogo Kamera

Was Sie wissen sollten und wo sie ihre Sicherheitssysteme anmelden müssen

Sie besitzen eine Überwachungskamera? 3 Dinge sind hierbei zu beachten:

1. Meldung

2. Verzeichnis

3. Piktogramm

Nach dem Gesetz vom 2. Oktober 2017 zur Regelung der privaten und besonderen Sicherheit und dem Gesetz vom 21. März 2007 zur Regelung der Installation und des Einsatzes von Überwachungskameras müssen Alarm- und Kamera-Überwachungssysteme bei den Polizeidiensten gemeldet werden. Diese Meldungen müssen außerdem jedes Jahr bestätigt werden.

Unter folgendem Link finden Sie eine Broschüre vom Föderalen Öffentlichen Dienst (Inneres). Ziel dieser Broschüre ist es, Sie bei den 3 zu unternehmenden Schritten zu leiten, wenn Sie ein Videoüberwachungssystem installieren.

Klicken Sie auf folgenden Link, um direkt zum Anmeldungsportal zu kommen:

Anmelden von Alarmsystemen oder Kameras

Diebstähle aus Autos:Bild Autodieb mit KI erstellt

Die Polizeizone Weser-Göhl gibt Tipps an Fahrzeughalter

In letzter Zeit ist es auf dem Gebiet der Polizeizone Weser-Göhl zu einigen Diebstählen in geparkten Fahrzeugen gekommen. Aus diesem Grund möchte die Polizei an einige wichtige Verhaltensregeln erinnern.

Vermehrt Diebstähle aus PKWs festgestellt

In den vergangenen Wochen und Tagen gingen bei der Polizeizone Weser-Göhl mehrmals Meldungen von Diebstähle oder versuchten Diebstählen aus Fahrzeugen ein. Gerade in dieser Jahreszeit, in der die Dunkelheit es Tätern leichter macht, sollten die Autobesitzer:innen ihr Auto besser schützen.

„Battenburg-Striping“: Neues Aussehen für belgische PolizeifahrzeugeBB Image 3

Seit mehreren Jahren wird an einer neuen visuellen Identität der Integrierten Polizei gearbeitet, um die Sichtbarkeit der Polizeidienste zu verbessern und die Einheitlichkeit zu stärken. In ein paar Tagen soll nun auch in unserer Polizeizone das erste Fahrzeug mit dem neuen Look einsatzbereit sein!

Belgien- und Europaweit einheitlich

Mehrere Polizeidienste in Europa (Großbritannien, Schweden, Schweiz) verwenden bereits das sogenannte Battenburger Schachbrettmuster, das aus großen reflektierenden Kästen in fluoreszierendem Gelb und Blau besteht (siehe Bilder). Die Vorder- und Rückseiten der Autos werden im gleichfarbigen Chevron-Muster beklebt. Die kontrastreichen Farben erhöhen die Sichtbarkeit bei Tag, aber zusätzlich sind die Markierungen auch reflektierend, sodass die Sichtbarkeit bei Nacht ebenfalls verbessert wird.