Notruf 101 

BOB Kampagne 2018

bob

Am Freitag, den 30/11/2018 startet wieder die traditionelle Jahresendkampagne gegen Alkohol amSteuer, auch besser bekannt unter dem Namen „BOB-Kampagne“, an der

Die Kampagne läuft bis zum 28. Januar 2019 und in diesem Zeitraum werden verstärkt Kontrollen in Sachen Alkohol-, aber auch Drogenkonsum durchgeführt. sich landesweit allePolizeidienste beteiligen, so auch die Polizeizone Weser-Göhl. Im wallonischen Landesteil wird dieAktion von der wallonischen Agentur für Verkehrssicherheit (AWSR) koordiniert.

Einbrecher bedanken sich für all die lieben Urlaubsgrüßeeinbrecher

Der wohlverdiente Urlaub steht vor der Tür und natürlich möchte man dies auch seinen Freunden mitteilen. Schließlich soll ja jeder wissen, dass man während der nächsten Tage bzw. Wochen nicht zu erreichen ist und sich vom alltäglichen Stress erholt. So passiert es schnell, dass in den sozialen Medien Sätze wie beispielsweise „Ich bin dann mal weg“ oder Urlaubsbilder gepostet werden.

Umfrage Sicherheitsmonitor

Der Sicherheitsmonitor ist eine groß angelegte Umfrage in ganz Belgien über die Arbeit der Polizei, das Sicherheits- / Unsicherheitsgefühl und eventuelle Opfererfahrungen in Folge einer erlittenen Straftat (Viktimisierung).

Verschiedene Bürger unserer Polizeizone haben ebenfalls eine Einladung zu dieser Umfrage erhalten, mit der Bitte diese schriftlich oder via Internet auszufüllen.

Die Meinung zu dieser Materie ist uns wichtig, um unsere Polizeiarbeit noch weiter verbessern zu können!

Kennzeichen für Kleinkrafträder - Die Frist läuft am 11. Dezember 2017 ab

Die Polizeizonen Weser-Göhl und Eifel weisen darauf hin, dass spätestens bis zum 11. Dezember 2017 alle Kleinkrafträder und alle vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge mit einem Kennzeichen versehen sein müssen, wenn sie sich auf der öffentlichen Straße befinden.

Dies betrifft die zwei- oder dreirädrigen Kleinkrafträder (u.a. Mopeds, Mofas oder Scooter) mit einem Hubraum von maximal 50 cm³ oder 4 kw und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h, sowie die vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuge (u.a. Quads), deren Leergewicht 350 kg nicht überschreitet und mit einer Nennleistung von maximal 6 kw und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h.