Notruf 101. Telefonnummer der lokalen Leitstelle (24h): 087/552580 

schule

Tipps zum sicheren Schulweg

Pünktlich zum Schulanfang gibt die Polizeizone Weser-Göhl den Eltern und Kindern einige nützliche Tipps mit auf den Weg, damit sie sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen.

Für die Erstklässler beginnt nach den Sommerferien ein neuer Lebensabschnitt. Sie gehen auf die "große Schule" und müssen sich möglicherweise an einen neuen Weg dorthin gewöhnen. Aber auch die anderen Grundschüler sind im Straßenverkehr relativ unerfahren, lassen sich zuweilen ablenken und reagieren für andere Verkehrsteilnehmer oft plötzlich und unerwartet. Die Autofahrer müssen deshalb generell innerorts und speziell in der Nähe von Schulen mit unvorhersehbarem Verhalten der Kinder rechnen.

Folgende Tipps können von den Autofahrern, Eltern, Kindern und Lehrern beachtet werden, um den Schulweg sicherer zu gestalten:

In Belgien wohnen und ein ausländisches Fahrzeug steuernlicense plates 3614254 1280

Eine Frage, die uns aufgrund der Nähe zu Deutschland immer wieder gestellt wird, ist die, unter welchen Bedingungen jemand mit einem im Ausland zugelassenen Fahrzeug in Belgien fahren darf, wenn der Fahrer in Belgien wohnt.

  • Grundprinzip

In Belgien wohnhafte Personen müssen ihre Fahrzeuge, die sie in Belgien in Betrieb nehmen möchten, in das belgische Fahrzeugverzeichnis eintragen (also bei der Kraftfahrzeugzulassungsstelle anmelden), auch wenn diese Fahrzeuge bereits im Ausland zugelassen sind. Kurzum: wer in Belgien wohnt, muss ein Fahrzeug mit belgischen Kennzeichen fahren.

Bei mir wurde eingebrochen! Was nun?!thief 1562699 1280

Ein Wohnungseinbruch hinterlässt nicht nur sichtbare Spuren und Schäden. Menschen, die Opfer eines Wohnungseinbruchs wurden, leiden häufig langfristig darunter. Manchmal führt er sogar zu einer psychischen Belastung. Plötzlich fühlen sich die Opfer in ihrer Wohnung nicht mehr zu Hause. Dieser private Rückzugsbereich wurde von ungebetenen Gästen „befleckt“.

Was tun, wenn bei mir eingebrochen wurde?

Nationaler Präventionskampagne „Ein Tag ohne Einbruch 2019“ – Ergreifen Sie Initiative

1tagohne

In der Woche vom 14. Oktober 2019 bis zum 20. Oktober 2019 findet belgienweit bereits zum fünften Mal in Folge die Präventionskampagne „Ein Tag ohne Einbruch“ statt. Ziel dieser Kampagne ist die Reduzierung von Einbruchsdiebstählen. Aus diesem Grund sind alle Akteure, welche dazu beitragen können das Ziel „Ein Tag ohne Einbruch“ zu erreichen, aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen.